Migrationsgeschichte im GNM Nürnberg

Am 30. März 2023 eröffnet das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg als größtes kulturhistorisches Museum des deutschen Sprachraums die große Sonderausstellung „Horizonte. Geschichten und Zukunft der Migration“.

Mit „Horizonte“ verankern wir ein zentrales Thema unserer Zeit kulturgeschichtlich und machen das Museum zu einem Ort der Auseinandersetzung mit Migration. Die Ausstellung präsentiert bis zum 10. September 2023 Objekte aus der eigenen und aus internationalen Sammlungen, die Geschichten der Migration erzählen. Sie alle zeigen: (Auch) Kunst und Kultur sind ohne Migration undenkbar. Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit dem Weg ins All zwischen Science und Fiktion.

JEMEN – AUSSTELLUNG

  Foto: Carmen Rommeler

Die Ausstellung ging mit einer Finissage am 28. August 2021, 17.30 Uhr zu Ende. Insgesamt wurden ca. 1800 Besucher gezählt – angesichts der Pandemie-Situation “ein sehr schöner Erfolg” (Zitat von Dr. Bärbel Reuter, Leiterin der Abteilung Ethnologie der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V.)-

Foto: Dr. Wolfgang Mayer

Insgesamt fanden 18 Führungen durch Horst Kopp statt.

Wir waren dabei

Abdelilah El Badi, Leiter der Islamischen Gemeinde Erlangen, und Horst Kopp am Stand beim

Das Fest der Kulturen wurde vom Ausländer- und Integrationsbeirat gemeinsam mit Kultur- und Migrantenvereinen der Stadt Erlangen mit einem vielfältigen Programm durchgeführt. Nach ersten Schätzungenein besuchten mehr als 20 000 Personen, darunter viele Kinder, das Fest und setzten ein Zeichen für eine lebendige und bunte Stadtgemeinschaft.

Finissage zur Oman-Ausstellung

Zum Abschluss der Ausstellung Toleranz – Verständnis – Koexistenz. Omans Botschaft des Islam veranstaltet das Arabische Haus Nürnberg mit Unterstützung der Museen der Stadt Nürnberg einen Tag der Toleranz am Sonntag, 28. April 2019 von 10 bis 17 Uhr im Museum Tucherschloss mit Hirsvogelsaal. Es soll ein Fest der interkulturellen und interreligiösen Begegnung werden; eingeladen sind alle einschlägigen Institutionen und Vereine der Metropolregion sowie alle Bürgerinnen und Bürger, die Interesse am Dialog über Kulturgrenzen hinweg haben. Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm erwartet Sie! Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden sind aber willkommen.

Hier ist das Programm:

EVENT

EN: ARABISCHE KÜCHE LIVE
25. MÄRZ 2017

Unter diesem Motto stand ein besonderes „Event“, das der Verein mit der Jahresmitgliederversammlung 2017 verband. Der gemeinsame Koch- und Ess-Nachmittag wurde in Kooperation mit dem Projekt „Refukitchen“ von Johanna Scholz in Nürnberg organisiert. Read more

EXHIBIT

EN: ARABISCHE KALLIGRAPHIEN

VON ZUHEIR ELIA

Ausstellung im Foyer des Heilig-Geist-Saales vom 29. Oktober bis 26. November 2015

EXHIBIT

EN: NÜRNBERG UND DER ORIENT
12. SEPTEMBER 2015 BIS 11. JANUAR 2016

Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal
Hirschelgasse 9-11, Nürnberg
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Mo., Do., So. 10-17 Uhr
Read more