Migrationsgeschichte im GNM Nürnberg

Am 30. März 2023 eröffnet das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg als größtes kulturhistorisches Museum des deutschen Sprachraums die große Sonderausstellung „Horizonte. Geschichten und Zukunft der Migration“.

Mit „Horizonte“ verankern wir ein zentrales Thema unserer Zeit kulturgeschichtlich und machen das Museum zu einem Ort der Auseinandersetzung mit Migration. Die Ausstellung präsentiert bis zum 10. September 2023 Objekte aus der eigenen und aus internationalen Sammlungen, die Geschichten der Migration erzählen. Sie alle zeigen: (Auch) Kunst und Kultur sind ohne Migration undenkbar. Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit dem Weg ins All zwischen Science und Fiktion.

JEMEN – AUSSTELLUNG

  Foto: Carmen Rommeler

Die Ausstellung ging mit einer Finissage am 28. August 2021, 17.30 Uhr zu Ende. Insgesamt wurden ca. 1800 Besucher gezählt – angesichts der Pandemie-Situation “ein sehr schöner Erfolg” (Zitat von Dr. Bärbel Reuter, Leiterin der Abteilung Ethnologie der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V.)-

Foto: Dr. Wolfgang Mayer

Insgesamt fanden 18 Führungen durch Horst Kopp statt.